PREISE SUPPORT NOTRUFUHR SERVICE-ABO

GPS-Tracker für Senioren: ein zuverlässiger Begleiter

Ein selbstbestimmtes Leben im Alter ist ein hohes Gut. Doch Unvorhersehbares, wie Stürze oder Orientierungslosigkeit, stellt nicht selten eine Herausforderung dar. In solchen Situationen schafft ein GPS-Tracker für Senioren Abhilfe. Er verbindet Schutz mit Freiheit und fördert damit die Eigenständigkeit der Träger. Ausgestattet mit einer präzisen Ortungsfunktion und weiteren nützlichen Features, sorgt er für Sicherheit – zu Hause und unterwegs.  

Smarte Features: Unterstützung durch GPS-Tracker für Senioren

Ein GPS-Tracker für Senioren bietet neben einer Ortungsfunktion vieleweitere Features – von der zuverlässigen Sturzerkennung bis hin zur integrierten Telefonfunktion. Vor allem für Menschen mit Orientierungsschwierigkeiten erweist sich ein solches Gerät als hilfreich. Es ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben und schenkt gleichzeitig die Gewissheit, dass die erforderliche Hilfe im Notfall zügig verfügbar ist.  

Standortbestimmung für Sicherheit in jeder Umgebung

Ein GPS-Armband für Senioren vereint die Vorzüge von GPS- und WiFi-Ortung. So ermöglicht sie eine exakte Standortbestimmung in jeder Umgebung – sei es im Freien oder in geschlossenen Räumen. 
Diese Präzision macht sie zu einer guten Wahl, wenn es um GPS-Tracker für Demente geht. Sind sie in ihrem Alltag orientierungslos, können Angehörige den Aufenthaltsort jederzeit nachvollziehen. Das schafft Sicherheit und sorgt für ein beruhigendes Gefühl bei allen Beteiligten.  

Sicherheit durch Technik – innovative Sturzerkennung

Ein Tracker für Senioren überzeugt nicht nur mit einer genauen Ortungsfunktion. Auch eine zuverlässige Sturzerkennung ist eins der Features. Diese Funktion basiert auf einem intelligenten Algorithmus, der ungewöhnliche Bewegungen und die Intensität eines Aufpralls analysiert. Der Tracker unterscheidet dabei zwischen leichten und schweren Stürzen. Nach einem Sturz führt er eine Bewegungsanalyse durch: Er prüft, ob die Person wieder aufsteht oder regungslos bleibt. Bei schweren Stürzen, die eine sofortige Hilfe erfordern, setzt die GPS-Uhr für Senioren automatisch einen Notruf ab. Auf diese Weise erhält der Träger im Ernstfall unverzüglich Unterstützung.  

Telefonfunktion: Kommunikation leicht gemacht

Mit einer integrierten Freisprecheinrichtung ermöglicht der GPS-Tracker für Senioren Telefongespräche in beide Richtungen. Diese Funktion erleichtert die Kommunikation in Notfällen, aber auch im Alltag. Der Tracker punktet zudem mit einer einfachen Bedienung: Mit nur einem Knopfdruck kann der Träger Kontakt zu hinterlegten Personen aufnehmen.   

Entlastung dank Medikamentenerinnerung

Ein hochwertiger GPS-Tracker für Senioren verfügt auch über eine Medikamentenerinnerung. Diese Funktion erinnert zu festgelegten Zeiten an die Einnahme von Medikamenten und unterstützt damit die tägliche Routine im Alter. Insbesondere bei GPS-Trackern für Demenzkranke ist dieses Feature wertvoll. Denn es entlastet die Betroffenen und Angehörige in gleichem Maße.  

Zuverlässige GPS-Tracker – ein Gewinn für Senioren und Angehörige

Ein Tracker für Senioren, wie die bembu GPS-Watch PRO2, bringt moderne Technologie und praktischen Nutzen in Einklang und schafft so Sicherheit, Freiheit und Entlastung im Alltag. Sowohl für die Träger als auch für ihre Angehörigen bietet ein solcher Tracker zahlreiche Vorteile, die das Leben spürbar erleichtern.  

Das sind die Vorteile für Senioren:  

  • Unabhängigkeit: Ein GPS-Tracker für Senioren fördert ein selbstbestimmtes Leben. Er gibt die Freiheit, den Alltag eigenständig zu gestalten, ohne auf Sicherheit verzichten zu müssen.
  • Schutz in kritischen Momenten: Das Gerät erkennt Notfälle wie Stürze und leitet bei Bedarf automatisch Hilfe ein. Diese Funktion ist zentral – besonders in Situationen, in denen schnelle Hilfe entscheidend ist.
  • Aktive Lebensgestaltung: Mit einem GPS-Tracker fällt es leichter, sich frei zu bewegen – sei es zu Hause, unterwegs oder auf Reisen. Das Wissen, stets geschützt zu sein, ermutigt zu einem aktiven Lebensstil und Mobilität.  

Das sind die Vorteile für Angehörige:  

  • Präzise Ortung: Dank der Standortbestimmung können Angehörige den Aufenthaltsort des Trägers jederzeit nachvollziehen. Dies reduziert Sorgen und erleichtert das Handeln in Notfällen.
  • Sofortige Benachrichtigung: Bei Bedarf alarmiert der GPS-Tracker für Senioren automatisch hinterlegte Kontakte. Rechtzeitige Hilfe lässt sich so gut organisieren. 
  • Sicherheitszone: Die Geozaunfunktion erlaubt es, einen bestimmten Bereich festzulegen. Verlässt der Träger diese Zone, erfolgt eine Benachrichtigung. Das steigert die Sicherheit zusätzlich, vor allem bei Orientierungslosigkeit.
  • Direkte Kommunikation: Mit der integrierten Telefonfunktion können Angehörige unkompliziert mit dem Träger sprechen und sich stets vergewissern, dass alles in Ordnung ist.  

Sicherheit, die man immer bei sich trägt!

Mit unsere GPS-Watch für Senioren bleibst du beruhigt ​– mieten oder kaufen, ganz nach deinem Bedarf

Mehr erfahren

Das macht einen guten GPS-Tracker für Senioren aus

Bei der Auswahl der richtigen GPS-Uhr für Senioren spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Die folgenden Kriterien beeinflussen den Nutzen und die Zuverlässigkeit des Trackers maßgeblich:   

Bedienung

Ein Notfallarmband sollte intuitiv und leicht zu handhaben sein. Klare Menüführung, gut lesbare Anzeigen und eindeutige Tasten erleichtern die Nutzung und sorgen für eine stressfreie Bedienung.  

Akkulaufzeit:

Mit einer hohen Akkuleistung bleibt der Tracker stets einsatzbereit – auch unterwegs und bei längeren Aktivitäten.  

Wasserschutz:

Versehen mit einem wasserdichten Gehäuse, kann das GPS-Armband auch beim Händewaschen oder Duschen getragen werden. Das macht sie besonders alltagstauglich.

Service des Herstellers

Ein zuverlässiger Service trägt maßgeblich zur Nutzungssicherheit bei. Bembu bietet einen direkten telefonischen Support, gute Erreichbarkeit und einen persönlichen Ansprechpartner. Kostenlose Software-Updates sorgen für langfristige Funktionalität. Mit dem bembu Service-Abo bleibt die GPS-Uhr EU-weit einsatzbereit und sorgt für eine sichere Nutzung.  

Begleiter in allen Lebenslagen: Anwendungsbereiche von GPS-Armbändern für Senioren

Ein GPS-Tracker ist ein vielseitiges Hilfsmittel, das den Alltag von Senioren bereichert. Ob im vertrauten Zuhause, bei Aktivitäten im Freien oder auf Reisen – das Gerät bietet zuverlässige Hilfe bei hohem Komfort.  

  • Unterstützung in den eigenen vier Wänden : Auch im häuslichen Umfeld besteht das Risiko von Stürzen oder anderen Notfällen. Ein GPS-Tracker erkennt kritische Situationen sofort und alarmiert hinterlegte Kontakte. Dies schafft ein sicheres Umfeld, in dem der Träger beruhigt seinen Alltag gestalten kann.
  • Einsatz unterwegs : Ob ein Spaziergang im Park, ein Besuch im Café oder ein Einkaufsbummel – ein GPS-Armband bietet auch unterwegs Sicherheit. Dank der Standortbestimmung kann auch im Notfall schnell Hilfe geleistet werden.
  • Nutzung auf Reisen : Reisen bringen oft neue Herausforderungen mit sich, speziell in unbekannten Umgebungen. Ein GPS-Tracker sorgt dafür, dass der Schutz auch fernab der gewohnten Umgebung gewahrt bleibt.   

Die Entscheidung für mehr Sicherheit – GPS-Tracker für Senioren

Mit vielen nützlichen Funktionen wird eine Notrufuhr für Senioren zu einem unverzichtbaren Begleiter im Alltag. Doch auch Angehörige profitieren von den zahlreichen Features. Die Entscheidung für einen GPS-Tracker für Senioren ist ein Schritt zu mehr Sicherheit und Lebensqualität. Denn er ermöglicht ein aktives und selbstbestimmtes Leben – zu Hause, unterwegs und auf Reisen.