 
                 Das Service-Abo ist für den Betrieb Ihrer Notruf-Uhr zwingend erforderlich, um die eingebaute SIM-Karte zu aktivieren.
Bei Mietuhren ist das Service-Abo bereits inkludiert.
                
 
                 zB. 01#0000#+4366512345678 per SMS an die Nummer der Uhr senden.
Weitere Optionen siehe weiter unten. 
                
 Optional können Sie das Serviceportal auch direkt als Web-App auf Ihrem Handy installieren: 
        
 - Empfänger der SMS ist die Rufnummer der Uhr:  Beispiel +436888123456
                  
- Text der SMS ist das gewünschte Kommando: zB. setzen eines Notfallkontaktes 01#0000#.......
                  
Nach erfolgreichem Empfang der Nachricht sendet die Uhr Ihnen IMMER eine SMS Nachricht zurück.  
                
 - Empfänger der SMS ist die Rufnummer der Uhr:  Beispiel +436888123456
                  
- Text der SMS ist das gewünschte Kommando: zB. setzen eines Notfallkontaktes 01#0000#.......
                  
Nach erfolgreichem Empfang der Nachricht sendet die Uhr Ihnen IMMER eine SMS Nachricht zurück.  
                
- Senden Sie eine SMS mit dem Kommando 00#Pincode an die Uhr. Beispiel 00#0000
                  
- Anschließend erscheint das Bembu Logo auf der Uhr und die Uhr wird ausgeschalten
                  
- Wenn Sie nun einmal kurz auf den SOS Knopf drücken erscheint "Uhr ist aus" auf dem Display der Uhr.
                  
- Anschließend können Sie Ihre Uhr wieder 
einschalten. Drücken Sie hierzu für 3 Sekunden auf den SOS Knopf, bis 
das bembu Logo erscheint.                 
                  
                  
Alternativ kann die Uhr auch mithilfe des Ladegeräts ausgeschaltet werden.
Hierzu das Ladegerät anstecken.
Während am Display die Aufforderung zum Ausschalten erscheint, wird der SOS-Knopf zum Ausschaltknopf.
Die Taste für ca. 3 Sek. gedrückt halten um die Uhr auszuschalten.
Achtung, der Vorgang muss schnell genug ausgeführt werden, denn wenn die Aufforderung zum Ausschalten verschwindet, kann wieder ein Notruf abgesetzt werden! 
                
 1. Senden Sie eine SMS mit dem Kommando 01#Pincode#Notrufnummer an die Uhr. 
Beispiel: 01#0000#+436641234567
                  
 - Der Standardpincode der Uhr ist 0000
-
 Speichern Sie nicht die Rufnummer der Uhr selbst ein, die Uhr kann sich
 im Notfall nicht selbst anrufen, hier müssen Sie die Rufnummer 
speichern welche im Notfall alarmiert werden soll.
 - Die Notfallnummer muss mit der internationalen Ländervorwahl eingegeben werden. 
Für eine österreichische Rufnummer: +43 oder 0043....
Für eine deutsche Rufnummer +49 oder 0049....
                  
Die Uhr sendet Ihnen immer eine Antwort zurück,
 sofern Sie keine Antwort erhalten, hat die Uhr Ihre SMS nicht 
verarbeitet. (Sehen Sie hierzu ebenfalls in den FAQ, mein Handy sendet 
keine SMS    
                
 2. Rufnummer löschen:
Um eine Rufnummer zu 
ersetzen / zu löschen, können Sie die neue Nummer einfach direkt darüber 
speichern, bzw, auch die Rufnummer löschen:
zB. 02#0000#         (der hintere Bereich bleibt leer, dies löscht die Notfallnummer auf Speicherplatz 1)      
                
 3. Optionale Einstellungen
zB. 01#0000#+436641234567#t=10#n=0 
                  
                  
Klingeldauer t=....  (Standard t=10 Sekunden)
                  
Sie können für jede Rufnummer die Klingeldauer individuell setzen. (10-60 Sekunden)
                  
n=Art des Notruf: (Standard n=0)
                  
Sie können die Art des Notrufs für jede Notrufnummer einzeln konfigurieren.
n=0  Anruf und Positionsnachricht im Notfall
n=1  nur Positionsnachricht im Notfall
n=2  nur Anruf im Notfall
n=3
 nur berechtigt (kein Anruf und Positionsnachricht im Notfall, aber 
berechtigt zur Positionsabzufrage und Änderung von Einstellungen)
                  
             
                
 Senden Sie eine SMS mit dem Kommando 06#alterPincode#neuerPincode an die Uhr.
                  
- Sie erhalten von der Uhr eine Bestätigung.
                  
- Der Standardpincode der Uhr ist 0000                  
                
 Senden Sie eine SMS mit dem Kommando 07#Energiesparmodus an die Uhr.
                  
07#0    (Akkulaufzeit: ca. 5 Tage)
Standard, die Uhr ist immer voll erreichbar, kein Energiesparen. 
                  
07#1   (Akkulaufzeit: ca. 7 Tage)
Nachtruhe,
 die Uhr befindet sich von 22:00 - 6:00 Uhr im Flugmodus und ist von 
außen nicht zu erreichen (keine Positionsabfrage und kein Anruf an die 
Uhr möglich) 
Die Sturzerkennung und die Notruftaste sind weiterhin aktiv.
                  
07#2    (Akkulaufzeit: ca. 90 Tage)
Hausnotruf,
 die Uhr befindet sich immer Flugmodus und ist von außen nicht zu 
erreichen (keine Positionsabfrage und kein Anruf an die Uhr möglich) 
Die Sturzerkennung und die Notruftaste sind weiterhin aktiv.
                  
07#3    (Akkulaufzeit: ca. 12 Tage)
intelligenter Energiesparmodus (bembu Homepoint erforderlich)
Die
 Uhr befindet sich im Flugmodus, solange ein bembu Homepoint in 
Reichweite ist und ist von außen nicht zu erreichen (keine 
Positionsabfrage und kein Anruf an die Uhr möglich) 
Die Sturzerkennung und die Notruftaste sind weiterhin aktiv.
Sobald
 die Uhr den Bereich des bembu Homepoints verlässt, verbindet Sich diese
 automatisch wieder mit dem Mobilfunknetz und ist wieder voll erreichbar
 für Positionsabfragen und Anrufe.
                  
Ladegerät anstecken:
                  
Sobald die Uhr am Ladegerät angesteckt ist, wird der Energiesparmodus pausiert und die Uhr ist wieder voll erreichbar.
                  
                  https://www.bembu.at/energiesparoptionen/
                
 Für die Medikamentenerinnerung werden in der Uhr fixe Alarmzeiten oder 
ein Stundenintervall hinterlegt. Die Uhr meldet sich hier mit Vibration 
und Ton zu eingestellten Zeit und wartet auf eine Bestätigung per 
Knopfdruck innerhalb von 30 Sek. Sollte diese Bestätigung nicht erfolgen
 wird optional der Notruf automatisch gestartet. (Standard a=1, Notruf 
wird abgesetzt)
                  
 Fixe Alarmzeiten: 
                  
Senden Sie eine SMS mit dem Kommando 08#Alarmzeit1#Alarmzeit2#.... an die Uhr. 
(Es können bis zu 5 fixe Zeiten gesetzt werden.)
zB. 08#9:30#12:00#
                  
 Intervall 
 Senden Sie eine SMS mit dem Kommando 08#Stundenintervall an die Uhr.
(Das Stundenintervall kann von 1-24Std eingestellt werden) 
zB. 08#9 
                  
 08#AUS
                  
Medikamentenerinnerung pausiert.
                  
 08#EIN 
                  
Medikamentenerinnerung aktiviert
                  
Optionale kann die Erinnerung mit oder ohne Notruf eingestellt werden:
Den optionalen Parameter können Sie an den SMS Text anhängen um das Notrufverhalten einzustellen.
a=0 ohne Notruf
a=1 mit Notruf
zB.   08#12:30#a=0   (ohne Notruf) 
                
 - Senden Sie eine SMS mit dem Kommando 09#Pincode an die Uhr.
                  
- Anschließend erscheint "RESET" auf dem Display der Uhr und die Uhr wird neu gestartet.
                  
- Es werden alle Einstellungen und Notfallkontakte gelöscht und der Pincode wieder auf 0000 gesetzt. 
                
 (bembu Homepoint oder Homepoint PLUS erforderlich, die Uhr muss sich zur
 Aktivierung der Funktion in der Nähe eines bembu Homepoints befinden)
                  
Achtung: Bei aktivem GeoZaun wird die Akkulaufzeit um ca. 1 Tag verkürzt.
                  
 GeoZaun mit Radius: (Prüfintervall 5min) 
                  
Senden Sie eine SMS mit dem Kommando 10#Radius an die Uhr um den GeoZaun zu aktivieren. (Erlaubter Radius 100-9999 Meter) 
zB 10#300
                  
1. Die Uhr prüft nun ob ein bembu Homepoint in Reichweite ist. 
                  
2. Sofern dies erfolgreich war, begeben Sie sich 
bitte mit der Uhr nach draußen unter freien Himmel, die Uhr bestimmt nun
 den Mittelpunkt des GeoZaun-Bereichs per GPS.
                  
3. Nach erfolgreicher GPS-Positionsbestimmung ist der GeoZaun eingeschalten und aktiv.
Auf dem Display wird im oberen Bereich "GZ" angezeigt.
                  
Sobald sich die Uhr nun außerhalb der Reichweite 
des Homepoints befindet ("GZ!" wird auf dem Display angezeigt), startet 
die Uhr eine GPS Positionssuche und ermittelt die Entfernung zum 
Mittelpunkt des GeoZaun-Bereichs. 
Ist die Entfernung größer als der erlaubte Radius erhalten Sie eine Benachrichtigung.
Ist die Entfernung kleiner als der erlaubte Radius erhalten Sie keine Benachrichtigung.
Die
 Uhr sendet nach dem Verlassen des erlaubten Radius ebenfalls auch 
wieder eine "Betreten Meldung" sobald die Uhr sich wieder in Reichweite 
eines Homepoints befindet.
                  
                  
 GeoZaun Heimbereichsüberwachung: 
                  (Prüfintervall 2min) 
                  
Senden Sie eine SMS mit dem Kommando 10#0 an die Uhr um die Heimbereichsüberwachung zu aktivieren.
Der
 GeoZaun wird hierbei auf die Reichweite des bembu Homepoints 
beschränkt. Sobald die Uhr sich außerhalb der Reichweite des  Homepoints
 befindet erhalten Sie eine Benachrichtigung "Heimbereich verlassen". 
Sobald die Uhr sich wieder in Reichweite des bembu Homepoints befindet 
erhalten Sie ebenfalls eine Benachrichtigung "Heimbereich betreten". Bei
 dieser Einstellung wird nur die Reichweite des bembu Homepoints als 
Bereich verwendet. (Es können mehrere Homepoints kombiniert werden)
                  
 10#EIN 
                  
Die GeoZaun Funktion wird aktiviert
                  
 10#AUS 
                  
Die GeoZaun Funktion wird pausiert                  
                
 Ihre bembu Uhr benutzt 2 Wege der 
Positionsbestimmung. Die Uhr versucht immer zuerst die Position über die
 vorhandenen WLAN Netze in der Umgebung zu bestimmen. Die Uhr muss sich 
hierbei nicht mit den WLAN Netzen verbinden, diese müssen nur sichtbar 
sein.
Sollte die Uhr sich einmal in einem Gebiet ohne WLAN Netze 
aufhalten, schaltet diese automatisch auf die GPS-Positionsbestimmung 
um. Die Positionsbestimmung über GPS ist nicht in Gebäuden und nur unter
 freiem Himmel möglich.
Nur die eingespeicherten Notfallkontakte sind berechtigt die Position abzufragen.
                  
11 (WLAN und GPS) - empfohlen
                  
- Senden Sie eine SMS mit dem Kommando 11 an die Uhr.
Die Uhr bestimmt nun automatisch die Position und sendet diese per SMS mit einem Link wieder an Sie zurück.
Nach dem Anklicken des Links öffnet sich eine Karte mit der Position der Uhr. 
                  
(verlinkung FAQ Position kann nicht dargestellt werden/Link nicht öffnen)
                  
11#1 (nur GPS) 
                  
Wenn Sie  eine SMS mit dem Kommando 11#1 an die Uhr senden, wird direkt die GPS-Positionsbestimmung verwendet.
Die Uhr ignoriert die vorhandenen WLAN Netze in der Nähe. 
Die Positionsbestimmung über GPS ist nicht in Gebäuden und nur unter freiem Himmel möglich. 
                
 12#EIN 
                  
Es wird eine Benachrichtigung versendet sobald der Akkustand unter 25% fällt.
                  
12#AUS 
                  
Es wird keine Akkuwarnung versendet 
                
Achtung: Bei permanent eingeschaltenem Display wird die Akkulaufzeit auf ca. 2-3 Tage verkürzt
                  
13#EIN 
                  
 Das Display der Uhr bleibt permanent sichtbar.
                  
13#AUS 
                  
Das Display und die Uhrzeit sind nur auf Knopfdruck sichtbar. 
                
Diese Funktion kann verwendet werden, damit der Notruf nicht in einer Mailbox/Anrufbeantworter endet.
                  
14#EIN 
                  
Der Notruf muss, nach der Annahme, noch durch 
einen Tastendruck auf dem Ziffernblock (Ziffer 0-9) beim Empfänger 
bestätigt werden. Sollte hier keine Bestätigung erfolgen, wählt die Uhr 
automatisch nach 10 Sek die nächste Notrufnummer an. 
                  
14#AUS 
                  
Der Notruf muss nicht bestätigt werden. 
                
Hierzu wird ein bembu Homepoint PLUS benötigt.
Die
 WIFI SOS Funktion ermöglicht der Uhr eine Notrufnachricht abzusetzen 
auch in Bereichen ohne Mobilfunknetz. (keine Sprachverbindung)
                  
Homepoint PLUS Installation:  
                  
1. Verbinden Sie den Homepoint PLUS mit einem Netzwerkkabel mit dem Internet.
2. Stecken Sie den Homepoint PLUS in eine Steckdose im gewünschten Bereich
3. Warten Sie bis der Homepoint PLUS fertig hochgefahren ist
LED rot leuchtet dauerhaft
LED grün leuchtet dauerhaft
LED AUS
LED grün leuchtet dauerhaft/blinkt
                  
15#WIFISOSName
                  
Senden Sie eine SMS mit dem Kommando 
15#WifiSOSName an die Uhr. Der WifiSOS Name ist die Kennung der Uhr 
welche als Absender der WIFISOS Notfallnachricht angezeigt wird.
zB 15#UhrOma
Der
 WifiSOS Name darf bis zu 11 Zeichen lang sein und nur aus Buchstaben 
und Zahlen bestehen (keine Leerzeichen oder Sonderzeichen)
                  
15#Test 
                  
Nach dem erfolgreichen setzen des WIFISOS Namens können Sie die WIFISOS Notruffunktion mit dem Kommando 15#Test testen. 
Die Uhr prüft hier die gesamte Rettungskette: 
Uhr->Homepoint PLUS->Internetverbindung->Versand Notrufnachricht
                  
15#AUS 
                  
Die WIFISOS Funktion wird pausiert
                  
15#EIN 
                  
Die WIFISOS Funktion wird aktiviert 
                
Senden Sie ein SMS mit 16#Empfinglichkeit an die Uhr. 
zB 16#1
                  
16#1  geringste Empfindlichkeit
16#2  mittlere Empfindlichkeit 
16#3  höchste Empfindlichkeit
16#4  Bewegungen nach dem Sturz werden ignoriert (Ab Softwareversion v315) 
                  
16#AUS Sturzerkennung deaktiviert
16#EIN Sturzerkennung wieder aktiviert.
                  
                  
Die Die Sturzerkennung selbst läuft in 3 Phasen ab:
                  
Phase 1: Sturz wird erkannt (freier Fall und Aufprall). Auf dem Display der Uhr wird in der untesten Zeile "Sturz erkannt" angezeigt und ein Countdown beginnt herunter zu zählen.
                  
Phase 2: Beobachtungsphase, solange der Countdown läuft prüft die Uhr hier 
nach dem Sturz ob der Träger in Ruhe liegt und möglicherweise Bewusstlos
 ist. Sollte hier eine Bewegung stattfinden, bricht die Sturzerkennung 
wieder ab, da die Uhr davon ausgeht, dass der Träger noch bei 
Bewusstsein ist und noch selbstständig den Notrufknopf drücken kann.
                  
Phase 3: Sollte keine Bewegung erkannt worden und der Countdown durchgelaufen sein, 
fängt die Uhr an zu läuten und zu vibrieren, hier kann der Sturzalarm 
noch mit einem Tastendruck quittiert werden. Sollte dies nicht 
erfolgen, wird der Notruf ausgelöst.
                
Senden Sie von Ihrem Telefon eine SMS mit dem Kommando 20#Pincode an die Uhr. 
zB 20#0000
                  
Sie erhalten die aktuellen Einstellungen zurück:
                  
- eingespeicherte Notflallkontakte
- Softwareversion
- Aktueller Akkustand
- Status Akkuwarnung
- Status Notrufbestätigung
- Status Display permanent eingeschalten
- Status GeoZaun
- Status Energiesparmodus
- Status Medikamentenerinnerung
- Status Sturzerkennung und Empfindlichkeit
- Status WIFISOS 
                
21#Pincode 
                  
Senden Sie von Ihrem Telefon eine SMS mit dem Kommando 21#Pincode an die Uhr. 
zB 21#0000
                  
Die Uhr wird Sie umgehend zurück rufen.
Der Träger der Uhr muss hierbei nicht extra das Gespräch abheben, hierdurch können Sie in den Raum hineinhören 
                
Neben den offensichtlichen Punkten wie Akku laden, Uhr einschalten, Serviceabo buchen und Empfang prüfen, kann das Problem auch an den Nachrichteneinstellungen Ihres Smartphones liegen. Bitte prüfen sie die Nachrichteneinstellungen und das Zeichenformat. Am Beispiel eines Samsung Smartphones kann die Einstellung hier zu finden sein Nachrichten - Einstellungen - Weitere Einstellungen - SMS: Hier den Eingabemodus von Unicode auf GSM-Alphabet ändern. Falls sie ein iPhone nutzen gibt es weitere Einstellungen im nächsten Punkt. Als Alternative können sie auch unser Serviceportal nutzen: https://serviceportal.bembu.at
Bei iPhones ist die Einstellung zum Nachrichtenversand häufig auf iMessage gestellt und nicht auf SMS. Die bembu GPS-Watch kann die Nachricht dann nicht empfangen und antwortet nicht auf Nachrichten von Ihrem iPhone. Hier sind einige Hilfestellungen um das Problem zu lösen:
Unsere bembu GPS-Watch PRO verwendet das klassische 2G GSM Mobilfunknetz und keine Breitbandverbindung wie 3G oder 4G. Da 2G nach wie vor die optimale Technologie für unsere Notrufuhr ist (Größe, Akkulaufzeit, Kosten, Verfügbarkeit, ...), ist derzeit auch keine Umstellung auf ein anderes Netz geplant. Aktuell hört man öfters von der geplanten Abschaltung des 3G Netzes in Deutschland. Diese Abschaltung betrifft unsere bembu GPS-Watch NICHT! Lt. den uns vorliegenden Informationen ist in den nächsten Jahren keine Abschaltung des 2G Netzes geplant oder absehbar. Somit ist unsere Uhr noch auf viele Jahre hinweg zukunftssicher funktionsfähig.
Nein, ein aktiver Notruf kann nicht abgebrochen werden. Ist der Notruf erst einmal gestartet, übernimmt die GPS-Watch automatisch die weiteren Schritte. Die Notfallkontakte werden angerufen und die Positionsnachricht wird verschickt. Sobald einer der Notfallkontakte den Notruf angenommen hat, wird die Sprachverbindung aufgebaut und gehalten. Nach dem Beenden der Sprachverbindung ist der Notruf beendet. In einer echten Notsituation kann es vorkommen, dass man hektisch, panisch an der Taste drückt. Da darf es nicht passieren, dass der Notruf versehentlich abgebrochen wird.
Bei der Sturzerkennung gibt es einen Parameter für die Empfindlichkeit.
Stufe 1 = geringste Empfindlichkeit um Fehlalarme zu verhindern
Stufe 2 = mittlere Empfindlichkeit (empfohlen)
Stufe 3 = maximale Empfindlichkeit, hier kann es zu mehreren Fehlalarmen kommen und ist daher nur in speziellen Anwendungsfällen sinnvoll.  Kommando z.b.: 16#1
                  
Die bembu GPS-Watch PRO hat eine Akkulaufzeit von ca. 4-5 Tagen a 24h. Mithilfe der konfigurierbaren Energiesparoption "Nachtruhe" kann die Uhr ca. 7 Tage Akkulaufzeit erreichen, oder als Hausnotruf mit einer Akkulaufzeit von mehreren Monaten verwendet werden. Ein leerer Akku wird in etwa 2h wieder voll geladen.
Die neue bembu GPS-Watch PRO2 ist komplett abgedichtet und damit gegen Spritzwasser geschützt. So kann die Uhr grundsätzlich auch beim Händewaschen oder Duschen an der Hand bleiben. Chlorwasser oder Badezusätze sollten danach stets mit reinem Wasser abgespült werden, damit die Dichtungen nicht angegriffen werden. Die Wasserdichtigkeit ist nach dem Standard IP65 getestet. Schwimmen oder Baden sollte vermieden werden. Nähere Details und Hinweise zur Wasserdichtheit finden sich auch in unseren AGBs.
Ein Anruf an die Uhr muss immer durch Druck auf den SOS-Knopf angenommen werden. Wenn der Anruf nicht angenommen wird, können sie aber einen Rückruf der Uhr anfordern (Kommando 21) und so eine Verbindung aufbauen.
Unsere bembu GPS-Watch PRO arbeitet mit einer fest eingebauten bembu Simkarte. Diese bietet einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Simkarten. So kann sich die Uhr immer in das beste verfügbare Netz einbuchen und ist EU-weit ohne Mehrkosten nutzbar. Um die Uhr zu nutzen ist ein bembu Serviceabo erforderlich. Das Serviceabo inkludiert sämtliche Notrufe und Positionsanfragen der Uhr zum Fixpreis von nur 5€/Monat im Jahresabo. Weitere Informationen finden sie hier: https://aktivierung.bembu.at
Der Träger der Uhr benötigt kein Smartphone, die Uhr arbeitet eigenständig über die eingebaute Simkarte. Alle Funktionen wie konfigurieren oder telefonieren können grundsätzlich von jedem beliebigen Handy aus erfolgen. Alternativ können sie auch unser kostenloses Serviceportal zur Konfiguration und Ortung der Uhr verwenden: https://serviceportal.bembu.at
Das Standard-Armband mit dem die bembu GPS-Watch PRO ausgeliefert wird, bietet auf kleinster Stufe einen Innenumfang von etwa 15cm. Auf der weitesten Stufe etwa 23cm. Das optional erhältliche Premium-Armband bietet einen Verstellbereich von etwa 14cm bis 25cm.
Die bembu GPS-Watch arbeitet mit einer fest eingebauten Simkarte. Die Uhr muss somit vor der Benutzung mit einem bembu Serviceabo aktiviert werden. Das bembu Serviceabo inkludiert sämtliche Notrufe und Positionsanfragen der Uhr zum Fixpreis von nur 5€/Monat im Jahresabo. Weitere Details gibt’s hier: https://aktivierung.bembu.at
Sollte der Notruf in einer Mailbox/Anrufbeantworter landen, würde die Uhr dies ebenfalls als "erfolgreich angenommen Anruf" werten.
Hier bestehen nun 2 Möglichkeiten:
- Einstellen der Klingeldauer: Sie können für jeden Kontakt eine eigene Klingeldauer hinterlegen, dies beschreibt die Zeit wie lange bei einem Notfallkontakt angeläutet wird, nach dieser Zeit legt die Uhr automatisch wieder auf und ruft die nächste Notrufnummer an. Diese Klingeldauer können Sie nun so einstellen, damit die Uhr wieder automatisch auflegt bevor die Mailbox/Anrufbeantworter abnimmt.
                      
                  
- Die Funktion DTMF-Notrufbestätigung aktivieren (SMS Kommando 14): Hierbei muss der Notfallkontakt nach der Annahme des Notrufs nochmals eine Taste auf seinem Telefon drücken (Ziffer 0-9) um die Annahme des Anrufs zu bestätigen. Sollte dies nicht erfolgen (zB. bei einem Anrufbeantworter/Mailbox) legt die Uhr ebenfalls automatisch wieder auf und ruft die nächste Notrufnummer an.
1. Bitte kontaktieren Sie uns vor einer Einsendung, vielleicht können wir das Problem direkt Vorort lösen!
                    
2. Wenn Sie uns Ihre Uhr zusenden möchten, nutzen Sie hierzu bitte unser Einsendeformular:
                    
                  
 Einsendeadresse Österreich:
 Bembu GmbH
 Gebäude Medico
 Hauptstrasse 26
 4694 Ohlsdorf
 Österreich
                    
 Einsendeadresse Deutschland: 
Bembu GmbH 
 z.H. Andreas Berger 
 An der Leiten 9
 83373 Taching Am See 
 Deutschland
                    
                  
 
    
    